Das letzte Jahr war für die meisten von uns geprägt von Dingen, die nicht mehr möglich waren. Wobei nicht alles nicht mehr möglich war, sondern anders gedacht und umgesetzt werden musste. Aus diesem Grund wollen wir den Blick auf das lenken, was uns Freude macht bzw. ganz konkret, worauf wir uns...
Magazin
Die Ergebnisse des Wettbewerbs zur Kunst im Stadtraum Karl-Marx-Allee sind auf der Rückseite des Kino International ausgestellt.
Das Musiker*innenduo get HIGH fiona über digitale und handgemachte Musik
Nathan Friedenberg ist seit dem 15. August 2020 Sachgebietsleiter für Erinnerungskultur und Geschichte im Bezirksamt Mitte von Berlin und als solcher Leiter des Mitte Museums in der Pankstraße. Für ein Gespräch über seine ersten 100 Tage im Amt trifft ihn Anna-Lena Wenzel vor dem Museum zu...
Seit November ist der Kulturbetrieb erneut im Lockdown. Was bedeutet das für die Kulturschaffenden? Anna-Lena Wenzel hat sich umgehört, unterschiedliche Stimmen gesammelt und daraus den fünften Teil der Serie zusammengetragen.
Ferial Nadja Karrasch spricht mit den Herausgebern des neuen Magazins für Junge Kunst "spiritus" und berichtet, was sich sonst noch in der Vermittlung und im Programm getan hat, seit Stephanie Rosenthal 2018 die Leitung des Gropius Baus übernahm.
Die Verlage Jovis und DOM publishers sind beides mittelgroße Verlage und teilen sich einen thematischen Schwerpunkt auf Architektur und Stadtplanung. Anlass für ein „Gipfeltreffen“ zwischen Doris Kleilein und Philipp Meuser, die sich über Learning-by-doing, die Zukunft von Büchermessen und die...
Monika Rinck spricht mit dem Theatermacher Lukas Matthaei über seine Arbeit im (und am) Berliner Sumpf.
Seit Jahrzehnten werden unterschiedliche Pläne für das Kulturforum entwickelt, kontrovers diskutiert und wieder verworfen. Mit dem Entschluss auf die zentrale freie Fläche ein Museum der Moderne zu bauen, wurden die Diskussionen nicht beendet, denn die Fragen der Zugänglichkeit und der...
- 1 von 17
- ›